Meldungen

Fasten, Beten, Almosen geben - Gedanken des Bischofs zur österlichen Bußzeit 2021
Bischof Dr. Franz Jung gibt Anregungen zur österlichen Bußzeit angesichts der Corona-Pandemie und lädt dieses Jahr zu einer Mit-Mach-Aktion zur Fastenzeit ein. Die Impulse und Gedanken erhalten Sie jeweils aktuell auch hier auf der Homepage sowie in den Sozialen Medien und auf der Seite des Bistums.

Ein Onlineabend in der Fastenzeit - "Durch seine Wunden sind wir geheilt!" (Jes. 53,5) - Wirklich?
Die Frauenseelsorge des Bistums Würzburg bietet am 01.03.2021 einen Onlineabend in der Fastenzeit zum Thema "Durch seine Wunden sind wir geheilt! (Jes. 53,5) - Wirklich?" an. Alle interessierten Frauen aber auch Männer sind herzlich dazu eingeladen.

Caritas-Frühjahrssammlung 2021 - Ihre Spende hilft!
"wir.zusammen.caritas." - so lautet das Motto, mit dem die Caritas zur Solidarität aufruft. Nur durch unseren Zusammenhalt in Gesellschaft und Kirche kann es gelingen, den wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie etwas entgegenzusetzten. In der Woche vom 1. – 7. März 2021 werden in den Pfarreien Heiligkreuz und St. Elisabeth die Briefe für die Caritas-Frühjahressammlung verteilt und eingeworfen. Wir bitten Sie, von der Briefsammlung per Überweisung oder einer Online-Spende Gebrauch zu machen.
Hausgottedienst/-gebet in der Fastenzeit am Montagabend, 22. Februar 2021
„Wir aber wollen, von der Liebe geleitet, die Wahrheit bezeugen und in allem auf ihn hin wachsen.Er, Christus, ist das Haupt“ (Eph 4, 15).
Unter diesem Leitwort lädt Bischof Dr. Franz Jung alle Gläubigen des Bistums Würzburg zur Feier des Hausgottesdienstes in der Fastenzeit ein. Dieser wird am Montagabend, 22. Februar, um 19:00 Uhr in unseren beiden Pfarreien gebetet.

Herz.Hand.Fest - Impulse zum Valentinstag für Paare
Egal, ob frisch verliebt oder schon seit über 50 Jahren verheiratet: Der Valentinstag ist für viele Paare wichtig und ein besonderer Anlass, um auf die eigene Beziehung und Partnerschaft zu schauen. Deshalb hat die Ehe-und Familienseelsorge des Bistum Würzburgs zum Valentinstag am 14. Februar Anregeungen und Ideen für Paare ausgearbeitet, den Tag selbst oder die Zeit um den Tag herum zu gestalten. Unter dem Motto „Herz.Hand.Fest.“ können Paare miteinander über ihre Partnerschaft ins Gespräch kommen.
Hier können Sie sich das PDF mit den Impulsen zum Valetinstag 2021 herunterladen:
Valentinstag für Paare - Herz. Hand. Fest.
Auch gibt es von der AKF (Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V., Bonn) Impulse unter dem Motto „Vom Alltagswasser und Festtagswein oder wie wir Teil des Wunders werden …".
Hier können Sie sich das PDF mit Bausteinen für einen Haus-Gottesdienst zu zweit am Valentinstag 2021 herunterladen:
Bausteine für einen Haus-Gottesdienst zu zweit am Valentinstag 2021

Informationen zur Erstkommunionvorbereitung und Feier der Erstkommunion 2021
Aufgrund der anhaltenden Beschränkungen zum Infektionsschutz hat sich das Pastoralteam dazu entschlossen, die Erstkommunionfeiern für die PG Heiligkreuz und St. Elisabeth sowie für St. Burkard zu verschieben auf: Samstag 3. Juli (für Heiligkreuz und St. Elisabeth) und Samstag 10. Juli (für St. Burkard). Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass bis zu den ursprünglich geplanten Erstkommunionfeiern im April keine gute Vorbereitung der Kinder mehr gewährleistet und auch bei den derzeit geltenden Richtlinien für Gottesdienste (z.B. kein Gesang) kaum eine schöne Feier der Erstkommunion denkbar ist. Ein entsprechender Brief mit allen Informationen ist bereits per Post an die Erstkommunioneltern verschickt worden.

Zwischenruf zum Jahrestag von Corona
Gemeinsame Erklärung von Bischof Dr. Franz Jung und Professor Dr. August Stich, Missionsärztliches Institut Würzburg: Die Lehren aus der Corona-Pandemie müssen zu einer solidarischeren Welt führen - das fordern die beiden. Das aktuelle Handeln würde viele Menschen gefährden.

Sternsingeraktion 2021
In diesem Jahr können die Sternsinger in unseren Gemeinden leider nicht von Haus zu Haus ziehen. Dennoch ist die Sternsingeraktion nicht komplett abgesagt. Die Sternsinger freuen sich trotzdem über Spenden, damit die vielen Kinder-Hilfsprojekte weiterhin finanziert werden können. So können Sie trotdem die Sternsingeraktion mit Spenden unterstützen...

„Weihnachten im Lockdown – Sprich den Bischof“ am 22. Dezember
Kurz vor Heiligabend ist Bischof Dr. Franz Jung für die Menschen am Telefon erreichbar. „Weihnachten im Lockdown – Sprich den Bischof“, so lautet die besondere Telefonaktion in der Corona-Pandemie.

Adveniat Weihnachtskollekte 2020 - wichtiger als je zuvor!
In den Gottesdiensten am Heiligen Abend (24. Dezember) und am ersten Weihnachtstag (25. Dezember) wird die Kollekte für Adveniat gehalten. Sie ist für die Hilfe für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik bestimmt und in diesem Jahr wichtiger denn je. Denn Corona trifft die Armen dort besonders hart. Durch das Zusammenleben auf engem Raum sind Abstandsregeln nicht einzuhalten. Viele Menschen haben ihren Broterwerb verloren. Hunderttausende leiden Hunger.
Angebote zu Advent und Weihnachten / Weihnachtsgottesdienste
Wir laden Sie herzlich zu unseren Advents- und Weihnachtsgottesdiensten sowie weiteren Angeboten zum Advent ein. Für einzelne Gottesdienste ist eine Anmeldung erforderlich.

Advent und Weihnachten zuhause feiern
An Weihnachten sowie auch schon in der Adventszeit können sich viele Christinnen und Christen nicht in der vertrauten Weise zum Gottesdienst versammeln. Für das Gebet und die gemeinsame Feier zuhause in der Familie / Hausgemeinschaft wurde vom Bistum Würzburg eine Vorlage erarbeitet.
Sie können die Vorlage herunterladen, aber auch zum Verteilen nutzen, vor allem an diejenigen Gemeindemitglieder, die digital nicht mobil sind. Die Vorlage ist als pdf im Normalformat und als Word-Dokument aufbereitet, so dass individuelle Anpassungen möglich sind.
Hausgottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit (.docx)
Hausgottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit (.pdf)